fbpx
imac pro 2022

Plant Apple noch in diesem Jahr die Veröffentlichung seines Desktops?

Spekulationen zufolge könnte Apple eine überarbeitete Version des größeren iMac entwickeln, die vielleicht den Begriff „iMac Pro“ zurückbringen könnte, um ihn von dem 24-Zoll-iMac zu unterscheiden, den Apple 2021 debütierte. Dies würde getan, um die beiden Modelle zu unterscheiden voneinander.

Das Debüt des iMac Pro 2022 sollte dieses Jahr stattfinden, aber dieser Zeitplan wurde inzwischen in Frage gestellt.

Ming-Chi Kuo, ein Apple-Forscher, widerlegte Gerüchte, dass der Desktop dieses Jahr über Twitter vorgestellt werden könnte. Stattdessen sagte er voraus, dass der iMac Pro 2023 gleichzeitig mit dem MacBook Pro auf den Markt kommen würde.

Es gab Gerüchte, dass eine aktualisierte Version des iMac mit größerem Bildschirm ein Design haben könnte, das dem des 24-Zoll-iMac, dem Pro Display XDR oder dem Studio Display entspricht. Es wird spekuliert, dass es schwarze Einfassungen haben wird, und wenn es tatsächlich dem Pro Display XDR im Aussehen ähnelt, könnte die Einfassungsgröße stark reduziert sein und es könnte weniger Kinn am unteren Rand des Bildschirms geben.

Der Display-Experte Ross Young und andere haben angedeutet, dass der iMac Pro ein Display mit einer Größe von 27 Zoll haben würde. Das ist etwas, von dem wir gestehen müssen, dass es für uns enttäuschend ist. Andererseits könnten sich die Bemerkungen zu einem Display mit 27 Zoll auf das Studio Display bezogen haben. Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass Apple in naher Zukunft ein neues iMac-Modell mit einem geräumigeren Display herausbringt.

Beim Kauf des Mac Studio-Desktops stehen nur M1 Max oder M1 Ultra zur Auswahl. Es gibt einige Desktop-Mac-Enthusiasten, die einen PC-Mac sehen möchten, auf dem M1 Pro installiert ist. Dies könnte das Potenzial des Mac mini sein, obwohl wir ihn gerne in einer iMac Pro-Form sehen würden.

Die GPU im M1 Pro hat 14 oder 16 Kerne, wobei 14 Kerne in der Einstiegsklasse stehen. Die GPU im M1 Max ist mit 32 Kernen sogar noch besser.

Wenn Apple den M1 Ultra in den iMac einbauen könnte, sehen wir vielleicht eine 64-Kern-Grafikkarte.

Der iMac Pro der Einstiegsklasse wird voraussichtlich rund 2.000 US-Dollar kosten und mit 16 GB Speicher und einer 512 GB SSD ausgestattet sein.