Als Mac-Benutzer ist es eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun müssen, Ihre Daten sicher und geschützt aufzubewahren. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Verwendung von Time Machine, der integrierten Sicherungsfunktion von macOS. Time Machine sichert automatisch alle Ihre Dateien, einschließlich Ihrer Musik, Fotos, Dokumente und Systemdateien, auf einer externen Festplatte. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Time Machine funktioniert, wie man es einrichtet und wie man damit seine Dateien im Katastrophenfall wiederherstellt.
Der erste Schritt bei der Verwendung von Time Machine ist die Einrichtung. Dazu benötigen Sie eine externe Festplatte, die mindestens so groß ist wie die interne Festplatte Ihres Macs. Sobald Sie die Festplatte haben, verbinden Sie sie mit dem entsprechenden Kabel mit Ihrem Mac. Öffnen Sie dann die Time Machine-Einstellungen, indem Sie auf das Apple-Menü klicken und „Systemeinstellungen“ auswählen. Klicken Sie auf „Time Machine“ und schalten Sie dann den Time Machine-Schalter ein.
Sobald Sie Time Machine eingeschaltet haben, beginnt es automatisch mit der Sicherung Ihrer Dateien. Sie können Time Machine auch so einrichten, dass Ihre Dateien auf einem Netzlaufwerk oder einer Time Capsule gesichert werden.
Sobald Time Machine eingerichtet ist, werden Ihre Dateien stündlich automatisch gesichert. Sie können ein Backup auch manuell starten, indem Sie auf das Time Machine-Symbol in der Menüleiste klicken und „Jetzt sichern“ auswählen.
Time Machine speichert mehrere Versionen Ihrer Dateien. Wenn Sie also versehentlich eine Datei löschen, können Sie sie problemlos wiederherstellen. Um eine Datei wiederherzustellen, öffnen Sie Time Machine, indem Sie auf das Time Machine-Symbol in der Menüleiste klicken und „Time Machine öffnen“ auswählen. Dadurch gelangen Sie in die Zeit zurück, in der die Datei zuletzt gesichert wurde. Wenn Sie die Datei gefunden haben, die Sie wiederherstellen möchten, klicken Sie einfach darauf und dann auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.
Im Katastrophenfall, z. B. bei einem Festplattenausfall oder einer Malware-Infektion, können Sie mit Time Machine Ihren gesamten Mac wiederherstellen. Starten Sie dazu Ihren Mac im Wiederherstellungsmodus, indem Sie während des Startvorgangs die Tasten „Befehl“ und „R“ gedrückt halten. Sobald Sie sich im Wiederherstellungsmodus befinden, öffnen Sie Time Machine, indem Sie auf das Time Machine-Symbol in der Menüleiste klicken und „Time Machine aufrufen“ auswählen. Verwenden Sie dann Time Machine, um Ihre Dateien wiederherzustellen, als ob Sie eine einzelne Datei wiederherstellen würden.
Time Machine ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Tool, mit dem Sie Ihre Daten sicher und geschützt aufbewahren können. Indem Sie es einrichten und regelmäßig verwenden, können Sie sich vor Datenverlust schützen und das Risiko einer Katastrophe minimieren. Denken Sie daran, dass Ihr Backup nur so gut ist wie beim letzten Mal, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Dateien regelmäßig sichern.